Cart
Kostenloser Versand ab CHF 199
Image of AquaNatura GmbH

Die Kombucha-Saison hat begonnen –  sind Sie bereit für Ihre erste (oder beste) Fermentation?

Ob Sie Anfänger sind oder bereits wissen, wie Kombucha gedeiht – diese Anleitung hilft Ihnen den Prozess zu verstehen und das Kombucha Brauen auf das nächste Level zu bringen. Beginnen Sie nun Ihren besten Kombucha aller Zeiten zu brauen! - Immer frisch und immer für Sie und Ihre Lieben trinkbereit. Haben Sie noch Fragen zu der richtigen Ausrüstung, den geeigneten Zutaten, der richtigen Vorgehensweise oder der optimalen Temperatur und Gärdauer? Sie sind nicht allein – genau deshalb haben wir eine klare und praktische Anleitung erstellt. In diesem Blog-Artikel informieren wir Sie gerne über folgende Themen:

  • Die Wahl der richtigen Zutaten und Ausrüstung
  • ✅ Die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fermentation
  • ✅ Ein Schritt-für-Schritt-Rezept zur Kombucha-Herstellung
  • ✅ Eine Erklärung der Unterschiede zwischen primärer, sekundärer und kontinuierlicher Fermentation

Kombucha zu Hause zu fermentieren macht Spaß, ist einfach und lohnend. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen alles, was Sie brauchen – von der Ausrüstung und den Zutaten bis hin zu den detaillierten Schritten der ersten und zweiten Fermentation. Egal, ob Sie Anfänger sind oder einfach nur praktische Tipps suchen, dieser Artikel hilft Ihnen, die Grundlagen zu meistern.

A. Was Sie brauchen (Ausrüstung & Voraussetzungen)

Für die sichere und effektive Herstellung von Kombucha benötigen Sie Folgendes:

  • Glasgefäß mit Deckel
    Verwenden Sie ein Glasgefäß – es ist ideal für die Fermentation, da es nicht mit dem säurehaltigen Gebräu reagiert. Am Besten benutzen Sie einen komplett ausgestatteten KEFIRKO Kombucha Fermenter (inkl. Ständer, Edelstahl-Zapfhahn, Akivkohle-Pointer, Temperaturanzeige, Fermentationsuhr)
  • Belüftung & Schutz
    Die Fermentation von Kombucha erfordert eine Belüftung. Der Kefirko Kombucha Fermenter verfügt über eine präzise konstruierte kleine Luftöffnung und einen Aktivkohlefilter. Diese Konstruktion ermöglicht dem Gebräu die Atmung und verhindert gleichzeitig Verunreinigungen und Gerüche.
  • Starterflüssigkeit und/oder SCOBY
    Sie benötigen entweder eine Kombucha-Starterflüssigkeit (unpasteurisierter Kombucha aus einer früheren Charge) oder einen SCOBY (Symbiotische Kultur aus Bakterien und Hefen) als Starter.

  • Zucker
    Rohrzucker (weiß, biologisch oder konventionell) eignet sich am besten. Sie können mit unraffinierten Sorten wie braunem Zucker, Rohrohrzucker experimentieren, diese können jedoch den Fermentationsprozess beeinträchtigen.
  • Wasser
    Verwenden Sie trinkbares Wasser. Gefiltertes Wasser mit Mineralien, nicht gechlortes Leitungswasser sowie mineralreiches Quellwasser eignen sich gut. Vermeiden Sie destilliertes Wasser, da es keine Mineralien enthält. Falls das Wasser zusätzliche Mineralien benötigt, ersetzen Sie ⅕ des Zuckers durch Vollrohrzucker (zB. Rapadura Sugar). 
  • Bio-Tee (Schwarztee oder/und Grüntee)
    Wählen Sie reinen Tee ohne Zusatzstoffe, - vorzugsweise Bio-Tee. Vermeiden Sie aromatisierte oder parfümierte Tees, die Ihrer Kultur schaden könnten. 
  • Umgebungsbedingungen
    Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
    An einem gut belüfteten Ort fermentieren, fern von Müll, anderen Fermenten, Staub oder Chemikalien.
    Ideale Temperatur: 21–25 °C (70–80 °F).

B. Die erste Fermentation

Während der ersten Fermentationszeit ernährt sich der SCOBY (Teepilz) vom gesüßten Tee und verwandelt ihn in ein leicht prickelndes, probiotisches Kombucha-Getränk.

Die Starter-Optionen

  • Wenn Sie nur eine Starterflüssigkeit verwenden, dauert die 1. Fermentation etwas länger, da sich oben ein neuer SCOBY bilden soll. Dies geschieht normalerweise innert 2–3 Wochen. 
  • Wenn Sie Starterflüssigkeit + SCOBY verwenden, dauert die Fermentation je nach Temperatur und anderen spezifischen Bedingungen zwischen 7–12 Tagen.

Grundverhältnis (pro 1 Liter Kombucha)

  • 10 % Kombucha-Starter (100 ml) + SCOBY
  • 20 % konzentrierter süßer Tee (200 ml)
  • 70 % kaltes Wasser (700 ml)
  • 50 g Zucker pro Liter Flüssigkeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung (für 1 Liter Kombucha)

  • Bereiten Sie einen konzentrierten Tee mit:
    200 ml kochendem Wasser + 2 Teebeutel oder 2 TL losen Tee (schwarz oder/und grün)
  • 50 g Zucker hinzufügen und umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Den Tee 5–15 Minuten ziehen lassen (je nach Teesorte) und anschließend die Blätter abseihen.
  • 700 ml kaltes Wasser hinzufügen, um den Tee zu verdünnen.

Zu beachten ➤ Heißer Tee kann den SCOBY beschädigen; kalter Tee kann die Fermentation verlangsamen.

  • 100 ml Kombucha-Starter + SCOBY hinzufügen.

Zu beachten ➤ Falls Sie noch keinen SCOBY haben, bildet der Starter während der Fermentation einen solchen Teepilz aus.

  • Decken Sie das Glas mit einem atmungsaktiven Tuch ab oder verwenden Sie den KEFIRKO Kombucha Fermenter mit Luftfilter. 

Zu beachten ➤ Nicht luftdicht verschließen – Gärung erfordert Luftzirkulation. Sicherstellen, dass keine Fliegen oder Verunreinigungen eindringen können.

  • 7–12 Tage bei 21–25 °C gären lassen.

Zu beachten ➤ Wärmer = schnellere Gärung; kühler = langsamer.

  • Nach dem fünften Tag mit der Verkostung beginnen. Sobald die gewünschte Balance zwischen süß und säuerlich erreicht ist, ist der Kombucha fertig.
  • Anschließend den SCOBY entfernen, 10 % der Flüssigkeit als Starter für den nächsten Ansatz aufbewahren.
  • Den Kombucha Tee nun entweder kühlen oder mit der zweiten Gärung fortfahren.

C. Die zweite Gärung (optional, aber köstlich!)

Dieser Schritt dient der Geschmacksgebung und der Bildung von Kohlensäure (Bläschen). Er hilft auch, den Restzucker zu reduzieren.

Wichtige Hinweise

  • 1. Der SCOBY Teepilz wird NICHT für die zweite Gärung verwendet.
  • 3. Früchte, Kräuter, Ingwer, Gewürze, Saft – was immer Sie möchten – hinzufügen.
  • 4. 2–5 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. 
  • 5. Danach im Kühlschrank aufrecht kühl stellen und lagern.

Schauen Sie sich bei AQUA NATURA die aktuellen Angebote der Kombucha-Fermenter an:

Jetzt Kombucha Fermenter Kit auch in der Schweiz kaufen..


Älterer Post Neuerer Post


0 Kommentare


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Newsletter

Ich stimme zu, Mitteilungen von Aqua Natura zu erhalten.

Das denken unsere Kunden

In den Warenkorb gelegt!
Kostenloser Versand ab CHF 199 Kostenlose Lieferung ab CHF 250 Kostenlose Lieferung freigeschaltet! Spend $x to Unlock Free Shipping You Have Achieved Free Shipping Kostenloser Versand bei Bestellung über CHF 250.- Kostenloser Versand ab CHF 199 Kostenloser Versand freigeschaltet! Kostenloser Versand bei Bestellungen über CHF 250.- Kostenloser Versand freigeschaltet!