Warum selbstgemachtes Kimchi jedes Mal gewinnt..
Gekauftes Kimchi kann teuer sein und hat manchmal wenig Geschmack. Selbstgemachtes Kimchi hingegen ist erschwinglich, individuell anpassbar und voller Probiotika . Passen Sie die Zutaten an Ihre Haushaltsvorräte an und Sie haben ein Glas, mit dem Sie fast jedes Gericht zum Leben erwecken können. Kimchi ist im Grunde fermentierter Kohl. In Europa ist es traditionell eher einfaches Sauerkraut, oft mit wenigen oder gar keinen Gewürzen während der Fermentation, aber Kimchi erfreut sich überall zunehmender Beliebtheit. Traditionellerweise wird es aus Chinakohl, Radieschen, Karotten und einer speziellen Gewürzmischung aus Chilipaste, Ingwer, Knoblauch und Fischsauce hergestellt. Es ist würzig, scharf und unglaublich gesund. Aber seien wir ehrlich: Die meisten von uns bevorzugen es, Kimchi selbst zu machen und haben nicht immer alle traditionellen Zutaten zur Hand. Manchmal verwenden wir normalen Kohl, verzichten auf die Fischsauce oder experimentieren mit Gewürzen, je nachdem, worauf wir gerade Lust haben. Das Schöne an Kimchi ist, man kann experimentieren!
So wird Kimchi zubereitet:
Zutaten:
- - 1 kg (2 lbs) Kohl (Napa oder Chinakohl)
- - 100 g (3,5 oz) Daikon-Rettiche/rote Radieschen
- - 2 mittelgroße Karotten (optional)
- - Bund Frühlingszwiebeln oder Zwiebeln
- - 1 EL Ingwerwurzel, gehackt
- - 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
- - 1 EL Zucker
- - 3-5 EL Gochujang-Paste (koreanische Chilipaste)
- - 4 TL Salz
- - 1 EL Fischsauce (optional)
Zubereitungsschritte:
- 1.) Das Gemüse vorbereiten und gegebenenfalls abspülen.
- 2.) Bereiten Sie eine große Schüssel vor und geben Sie den Kohl (Sie können ihn halbieren), die Radieschen und die Karotten hinein.
- 3.) Gießen Sie 2%ige Salzlake über das Gemüse und bedecken Sie es mit einem Keramikteller, damit es bedeckt bleibt. Lassen Sie es einige Stunden oder über Nacht einweichen.
- 4.) Das Gemüse gut abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Du kannst es in ganz dünne Scheiben schneiden oder in groben Stücken lassen. Die Zwiebeln ebenfalls hacken.
- 5.) Gehackten Knoblauch und Ingwerwurzel zur Mischung hinzufügen. Salz, Zucker, Gochujang-Paste und Fischsauce hinzufügen und mit den Händen (Sie können Handschuhe verwenden) gut vermischen.
- 6.) In das große Kefirkoglas geben und mit einem Stampfer andrücken. Das Gemüse sollte nun beginnen, Saft abzugeben, der überläuft.
- 7.) Legen Sie das Glasgewicht darauf, damit das Gemüse unter Wasser bleibt. Decken Sie es mit einem Deckel ab und pumpen Sie die Luft heraus.
- 8.) Lassen Sie es mindestens 2 Tage gären, bevor Sie es probieren. Ihr Kimchi sollte in 3-5 Tagen fertig sein.
- 9.) Nach der Gärung im Kühlschrank aufbewahren. Monatelang haltbar.
Hier sind einige Anregungen für Sie zum Ausprobieren..
Kimchi ist so vielseitig, dass es in fast jede Küche passt von asiatischen bis hin zu europäischen Aromen eröffnet sich ein breites Experimentierfeld. Wenn man es erst einmal immer im Kühlschrank hat, fragt man sich - Wofür kann ich es sonst noch verwenden? Was kann ich sonst noch damit machen? Dann kommen einem die ersten Ideen für kreative Kimchi-Gerichte.1. Kimchi-Eintopf oder sauer-scharfe Suppe

2. Gebratenes Kimchi (mit Nudeln oder Reis)

3. Kimchi mit Kartoffeln oder Fleisch
4. Eier + Kimchi = himmlisches Frühstück oder Abendessen
5. Frische Salate
6. Kimchi-Pfannkuchen

7. Mit Fleisch oder Käse
8. Als Snack – oder mit einem Twist
Rezept zum Download
Gleich loslegen mit originalem KEFIRKO Veggie Fermenter!
AQUA NATURA hat zwei Grössen (9dl/1,4l) und vier Farben (Rot / Gelb / Grün / Blau) inklusive diversem Zubehör für Sie zur Verfügung.