Gefährliche Inhaltsstoffe, die in Tampons, Binden und Slipeinlagen enthalten sein können, sind unter anderen:
- Rückstände von Chemikalien wie Dioxin- und Furan, die aus dem Bleichprozess mit Chlor stammen können und als krebserregend gelten.
- Pestizidrückstände im Falle von Baumwollbestandteilen, die NICHT aus biologischem Anbau stammen.
- Unbekannte Duftstoffchemikalien, die Störungen im Hormonsystem oder allergische Hautausschläge auslösen können.
- Kleber-Chemikalien wie z.B. Methyldibromoglutaronitril, einem Konservierungsstoff, vor dessen Einsatz in Kosmetika Greenpeace bereits 2008 warnte und der Entzündungen sowie Allergien der Haut auslösen kann.
- Beim Bleichprozess von Baumwolle wird Dioxin freigesetzt – dieser Stoff wird wiederum mit Krebs und Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
- Formaldehyd stammt aus der Folie, mit der die Tampons einzeln verpackt sind. Außerdem wurden Pestizidrückstände aus konventionellem Baumwollanbau gefunden.
- Synthetische Chemikalien für wohlriechende Produkte können das Hormonsystem stören und allergische Hautausschläge auslösen.
Wussten Sie, dass es für all diese chemischen Substanzen mit möglichen gesundheitlichen Auswirkungen keine gesetzliche Kennzeichnungspflicht gibt?
Tampons und Binden unterliegen den gleichen Grenzwerten wie Taschen- oder Kosmetiktücher – mit dem Unterschied, dass Tampons und Binden mehrere Stunden direkten Kontakt zu Schleimhäuten haben, während das Taschentuch nach kurzem einmaligen Gebrauch in der Manteltasche verschwindet oder im nächsten Abfallkübel landet.
Wenn man dies nun alles weiß, dass krebserregende Inhaltsstoffe wie Formaldehyd und chemische Weichmacher verwendet werden, die sogar zur Unfruchtbarkeit führen können, sollte man sich überlegen, vielleicht doch eine Option zum üblichen Angebot für sich zu finden.
Aber auch die Öko Billanz lässt eine solche Entscheidung zugunsten einer nachhaltigeren Alternative nahelegen:
- Pro Frau werden im Schnitt fast 17 000 Binden bzw. Tampons konsumiert.
- Diese verursachen einen riesigen Müllberg aus Zellulose und Plastik.
- Aufgrund des Kunststoffanteils in vielen herkömmlichen Tampons benötigen diese bis zu 500 Jahre, um zu verrotten.