TRIBEST® PERSONAL BLENDER (Mixer mit 3 Glasbehältern)
5 Ihrer Vorteile:
-
Sichere Bestellung -
Portofrei ab CHF 200 -
Höchste Qualität -
Persönliche Beratung -
Schweizer Vertrieb
Der flinke Mixer mit drei verschiedenen Alles-in-einem-Bechern aus Glas mixt Smoothies, Suppen, Shakes, Desserts, Dips & Dressings..
TRIBEST® PERSONAL BLENDER Mixer mit 3 Glasbehältern
- 1x TRIBEST® Personal Blender (inkl. 3 Glasbehälter)
- Motorblock
- Edelstahlklingenset
- Glasbehälter 200 ml + 400ml + 600ml*
- Sockelblende
- Netzkabel
- Verschlussdeckel
- 2x Trinkdeckel (für Ihre Smoothies unterwegs oder für Ihre Salatsaucen)
*Die Angaben in ml beziehen sich auf die maximalen Füllmengen der Glasbehälter.
Das Gerät verfügt standardmäßig über einen Universal-Eurostecker, der auch für die Schweizer Norm passt.
Garantie: 2 Jahre (Hier finden Sie die Garantiebestimmungen zu diesem Produkt)
Masse Mixer: 38,1 x 14,5 x 14,8 cm (B x T x H)
Gewicht: 2,5 kg
Antrieb: 220 Volt / 330 Watt
- 3 mitgelieferte Glasbehälter: 200 ml/400 ml/600 ml
- Glasbehälter bleiben geruchs- und kratzfrei
- Regulierbare Geschwindigkeit für exakte Ergebnisse
- Herausnehmbare Messerklingen für leichte Reinigung
Rezept:
Feigen-Mandel-Rohkostbrot (von Keimling):

Zutaten für 250 g:
- 100 g Goldfeigen
- 140 g Mandeln Jumbo
- 1/2 Orange (ca. 35 g)
- 1 TL Anis ganz
Die Goldfeigen entstielen und halbieren. 70 g Mandel abwiegen und im kleinen Glasbehälter zu Mehl bei Höchstgeschwindigkeit ca. 15 Sekunden verarbeiten. Den mittleren Glasbehälter mit den halbierten Feigen befüllen. Die Orange ohne Schale und Kerne als letztes in den Behälter geben und das Messerwerk aufsetzen. 30 Sekunden bei höchster Geschwindigkeit pürieren. In einer Schale den Feigenbrei mit dem Mandelmehl andicken. In diesen Teig die ganze Mandeln einkneten und einen Laib formen. Über Nacht offen im Kühlschrank fest werden lassen. Am nächsten Tag mit den Anissamen bestreuen und in Scheiben schneiden.
Diese Brote aus Trockenfrüchten und Nüssen haben eine lange Tradition im Mittelmeerraum. Eine Renaissance erleben diese “Kuchen“ bei Wanderern, die auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela unterwegs sind. Dieses Brot wird gerne auch als Zwischenmahlzeit zum Tee, Kaffee, als Dessert oder in Würfel geschnitten im Salat genossen. Die Feigen stellen zudem schnell Energie bereit und kurbeln den Darmstoffwechsel an. Die Mandeln sind reich an Vitamin E und B. Auch Kinder lieben diese Süßigkeit, die nicht aus “leeren“ Kalorien besteht. Für die Lagerung in geschlossenen Behältnissen kann es nötig sein das Pan de Higos noch etwas im Dörrgerät oder Backoffen nach zu trocknen, bis es außen nicht mehr an den Fingern kleben bleibt.
Der flinke Mixer mit drei verschiedenen Alles-in-einem-Bechern aus Glas mixt Smoothies, Suppen, Shakes, Desserts, Dips & Dressings..
TRIBEST® PERSONAL BLENDER Mixer mit 3 Glasbehältern
- 1x TRIBEST® Personal Blender (inkl. 3 Glasbehälter)
- Motorblock
- Edelstahlklingenset
- Glasbehälter 200 ml + 400ml + 600ml*
- Sockelblende
- Netzkabel
- Verschlussdeckel
- 2x Trinkdeckel (für Ihre Smoothies unterwegs oder für Ihre Salatsaucen)
*Die Angaben in ml beziehen sich auf die maximalen Füllmengen der Glasbehälter.
Das Gerät verfügt standardmäßig über einen Universal-Eurostecker, der auch für die Schweizer Norm passt.
Garantie: 2 Jahre (Hier finden Sie die Garantiebestimmungen zu diesem Produkt)
Masse Mixer: 38,1 x 14,5 x 14,8 cm (B x T x H)
Gewicht: 2,5 kg
Antrieb: 220 Volt / 330 Watt
- 3 mitgelieferte Glasbehälter: 200 ml/400 ml/600 ml
- Glasbehälter bleiben geruchs- und kratzfrei
- Regulierbare Geschwindigkeit für exakte Ergebnisse
- Herausnehmbare Messerklingen für leichte Reinigung
Rezept:
Feigen-Mandel-Rohkostbrot (von Keimling):

Zutaten für 250 g:
- 100 g Goldfeigen
- 140 g Mandeln Jumbo
- 1/2 Orange (ca. 35 g)
- 1 TL Anis ganz
Die Goldfeigen entstielen und halbieren. 70 g Mandel abwiegen und im kleinen Glasbehälter zu Mehl bei Höchstgeschwindigkeit ca. 15 Sekunden verarbeiten. Den mittleren Glasbehälter mit den halbierten Feigen befüllen. Die Orange ohne Schale und Kerne als letztes in den Behälter geben und das Messerwerk aufsetzen. 30 Sekunden bei höchster Geschwindigkeit pürieren. In einer Schale den Feigenbrei mit dem Mandelmehl andicken. In diesen Teig die ganze Mandeln einkneten und einen Laib formen. Über Nacht offen im Kühlschrank fest werden lassen. Am nächsten Tag mit den Anissamen bestreuen und in Scheiben schneiden.
Diese Brote aus Trockenfrüchten und Nüssen haben eine lange Tradition im Mittelmeerraum. Eine Renaissance erleben diese “Kuchen“ bei Wanderern, die auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela unterwegs sind. Dieses Brot wird gerne auch als Zwischenmahlzeit zum Tee, Kaffee, als Dessert oder in Würfel geschnitten im Salat genossen. Die Feigen stellen zudem schnell Energie bereit und kurbeln den Darmstoffwechsel an. Die Mandeln sind reich an Vitamin E und B. Auch Kinder lieben diese Süßigkeit, die nicht aus “leeren“ Kalorien besteht. Für die Lagerung in geschlossenen Behältnissen kann es nötig sein das Pan de Higos noch etwas im Dörrgerät oder Backoffen nach zu trocknen, bis es außen nicht mehr an den Fingern kleben bleibt.