CELLAVITA Bokashi Eimer (2 Stk) - SALE 20%
5 Ihrer Vorteile:
-
Sichere Bestellung -
Portofrei ab CHF 200 -
Höchste Qualität -
Persönliche Beratung -
Schweizer Vertrieb
Beschreibung
Abfall reduzieren, ohne Gestank und Schimmel? Lebensmittelreste zu Bio-Dünger machen! - Ganz einfach mit dem Profi-Bokashi-Eimer. Gewinnen Sie flüssigen Dünger oder bereichern Sie den Boden Ihres Gartens, die Erde in den Blumenkisten, Terrassentrögen und Zimmerpflanzen-Töpfen mit lebendiger Terra Preta Erde..
Wie funktioniert's?
- Durch die Fermentation entsteht ein Sickersaft, der durch den vorhandenen Zapfhahn als flüssiger Dünger entnommen werden kann.
- Die Fäulnis von Abfällen ist der häufigste Grund für unangenehmen Geruch. Durch die Verwendung von Cella-Terra-Streu und Spray mit nützlichen Mikroorganismen wird der Gärungsprozess in Gang gesetzt und somit Fäulnis verhindert.
- Vergorene organische Abfälle sind daher eine hervorragende Grundlage für erstklassigen Kompost, da alle Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben.
- Während des gesamten Gärungsprozesses entsteht auch beim Öffnen des luftdichten Behälters kein unangenehmer Fäulnisgeruch.
Anleitung
- Fülle 1L Küchenabfälle, auch Bananen- und Orangenschalen (etwas kleingeschnitten), in einen Bokashi Eimer mit Deckel.
- Drücke alles gut fest.
- Streue 50gr. Cella-Terra-Streu (mind. 2 gehäufte EL) gleichmäßig über die Küchenabfälle und besprühe alles mit Cella-Terra-Aktiv.
- Wiederhole den Vorgang, bis der Eimer voll ist.
- Lasse den vollen Eimer luftdicht verschlossen 14 Tage stehen; jetzt kann der Inhalt fermentieren.
- Vermische den fertigen Eimer-Inhalt mit 50gr. Zeolith. Dann wird der Inhalt 50/50 mit Erde vermischt. Nach einer weiteren Woche Ruhezeit (im Beet oder auf dem Kompost) ist Terra-Preta-Erde entstanden.
Spezifikationen
Lieferumfang
- 2x CELLA-TERRA Bokashi Eimer, inkl. Deckel, Griff & Abtropfsieb (ohne Bio-Dünger Selbstmach-Set -> bitte separat bestellen) -> SALE 20% (es hät, solangs hät..)
- Volumen 16L
- Masse 38 x 27 x 32 cm
- Farbe grün/grau
- Material Recyceltes, umweltfreundliches Material, hergestellt in Slowenien.
Zusätzliche Informationen
Flyer (PDF)
Unsere Empfehlung:
Beschreibung
Abfall reduzieren, ohne Gestank und Schimmel? Lebensmittelreste zu Bio-Dünger machen! - Ganz einfach mit dem Profi-Bokashi-Eimer. Gewinnen Sie flüssigen Dünger oder bereichern Sie den Boden Ihres Gartens, die Erde in den Blumenkisten, Terrassentrögen und Zimmerpflanzen-Töpfen mit lebendiger Terra Preta Erde..
Wie funktioniert's?
- Durch die Fermentation entsteht ein Sickersaft, der durch den vorhandenen Zapfhahn als flüssiger Dünger entnommen werden kann.
- Die Fäulnis von Abfällen ist der häufigste Grund für unangenehmen Geruch. Durch die Verwendung von Cella-Terra-Streu und Spray mit nützlichen Mikroorganismen wird der Gärungsprozess in Gang gesetzt und somit Fäulnis verhindert.
- Vergorene organische Abfälle sind daher eine hervorragende Grundlage für erstklassigen Kompost, da alle Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben.
- Während des gesamten Gärungsprozesses entsteht auch beim Öffnen des luftdichten Behälters kein unangenehmer Fäulnisgeruch.
Anleitung
- Fülle 1L Küchenabfälle, auch Bananen- und Orangenschalen (etwas kleingeschnitten), in einen Bokashi Eimer mit Deckel.
- Drücke alles gut fest.
- Streue 50gr. Cella-Terra-Streu (mind. 2 gehäufte EL) gleichmäßig über die Küchenabfälle und besprühe alles mit Cella-Terra-Aktiv.
- Wiederhole den Vorgang, bis der Eimer voll ist.
- Lasse den vollen Eimer luftdicht verschlossen 14 Tage stehen; jetzt kann der Inhalt fermentieren.
- Vermische den fertigen Eimer-Inhalt mit 50gr. Zeolith. Dann wird der Inhalt 50/50 mit Erde vermischt. Nach einer weiteren Woche Ruhezeit (im Beet oder auf dem Kompost) ist Terra-Preta-Erde entstanden.
Spezifikationen
Lieferumfang
- 2x CELLA-TERRA Bokashi Eimer, inkl. Deckel, Griff & Abtropfsieb (ohne Bio-Dünger Selbstmach-Set -> bitte separat bestellen) -> SALE 20% (es hät, solangs hät..)
- Volumen 16L
- Masse 38 x 27 x 32 cm
- Farbe grün/grau
- Material Recyceltes, umweltfreundliches Material, hergestellt in Slowenien.