Gletschermilch - mikronisiertes Gesteinsmehl (Kapseln 60g)
5 Ihrer Vorteile:
-
Sichere Bestellung -
Portofrei ab CHF 200 -
Höchste Qualität -
Persönliche Beratung -
Schweizer Vertrieb
GLETSCHERMILCH - mikronisiertes Gesteinsmehl in Kapseln (120 Stk, 60g)
Nahrungsergänzung (für Tiere) - Reich an Mineralien.
Inhalt:
- 1 x 120 Stk. Kapseln in Dose (60g) mit Schraubverschluss
Herkunft:
Dieses Produkt wird aus sehr fein gemahlenem Gesteinsmehl aus ausgewählten Steinbrüchen im Gotthard-Massiv (Schweiz) hergestellt sowie mit Jura Kalkstein ergänzt. Der Gotthard Granit besteht noch aus der ersten Erdkruste, auf welcher sich Leben bilden konnte und ist ca. 4,5 Milliarden Jahre alt. Er enthält alle Spurenelemente des Lebens und ist frei von Schadstoffen.
Zusammensetzung:
- Mikronisiertes Gesteinsmehl: Gotthard Granit (Silizium + Magnesium Granit) & Jura Kalkstein.
- Die Feinheit des Pulvers beträgt 6 Mikron/m. Enthält KEINE Nanopartikel.
Anwendung:
- Kapseln/Inhalt: Bis 2 x 2 Stk. täglich ins Wasser/Futter mischen. Für unterwegs, auf Reisen, in den Ferien, gut geeignet zum Mitnehmen.
Die "Gletschermilch" – ein wieder entdeckter Vitalstoff
"Gletschermilch" war früher auch bei alten Kulturvölkern bekannt. Die Ukukus, ein Nachfolgestamm der Inkas, steigen heute noch auf die 5'000m hohen Gletscher und schleppen das "heilige" Wasser zu Thale. "Gletschermilch" zählt wohl zu den ältesten Vitalstoffen, die die Tiere und der Mensch zu sich genommen haben.
Heutzutage werden zahlreiche Vitalstoffe in Form von Nahrungsergänzungen, Vitamin- und Mineralpräparaten angeboten. Diese Produkte standen den Tieren und Menschen im Mittelalter nicht zur Verfügung. Stattdessen nahmen sie das milchig-trübe Schmelzwasser der Gletscher, das an den Gletscherzungen zutage tritt, zu sich. Auch in der Landwirtschaft ist der Einsatz von "Gletschermilch" seit Alters her bekannt. In der Schweiz wurde "Gletschermilch" zur natürlichen Remineralisierung der Äcker und Anbauböden verwendet.
Gletschermilch entsteht in der Natur durch die Bewegungen und den Druck des Gletscher Eises, wodurch das darunterliegende Gestein (z. B. Granit) äußerst fein zermahlen wird. Dieses ursprüngliche Gesteinspulver befindet sich im Schmelzwasser des Gletschers, welches dadurch eine milchig-trübe gräuliche Färbung erhält.
Das Wissen um den Wert der Gletschermilch für Pflanzen,Tiere und Menschen ist lange Zeit in Vergessenheit geraten, bis es von einem Schweizer wiederentdeckt wurde. Nach langen und umfangreichen Recherchen über den "Vitalstoff des Mittelalters" hat er ein Verfahren entwickelt, welches es ermöglichte, "Gletschermilch" naturgetreu herzustellen. Die Mikronisierung geschieht in einem geschlossenen Kreislauf, ohne dass Fremdstoffe dazukommen
Wissenschaftler unserer Breitengraden bestätigten, dass das Granitpulver, das aus zwei ausgewählten Steinbrüchen vom Gotthardmassiv kommt, von der Umweltverschmutzung weitgehend unberührt geblieben ist.
Die moderne Herstellung von Gletschermilch in Pulverform verläuft demnach ähnlich wie es die Natur vormachte. Eine ausgewählte und standardisierte Mischung von St.-Gotthard-Granit (Silizium + Magnesium Granit) mit Jura Kalkgestein wird in einem speziellen Verfahren sehr fein gemahlen. Das Pulver wird in das Wasser eingerührt und kann so zum Trinken verabreicht werden. Eine Anleitung liegt der Verpackung bei.
Presse-Artikel über die "Gletschermilch"
PS: Die entgiftenden und säurebindenen Eigenschaften von Silikaten, wie Granitsteinpulver, machen sich auch Tiere in anderen Ländern zunutze – so zum Beispiel die Papageien im Amazonas-Gebiet nach dem Verzehr von Früchten mit toxischen Samen.
Hinweis: Das Produkt Gletschermilch ist in der Schweiz für Haus- und Nutztiere zugelassen. Im EU-Raum ist das Produkt für Mensch und Tiere zugelassen und frei verkäuflich.
GLETSCHERMILCH - mikronisiertes Gesteinsmehl in Kapseln (120 Stk, 60g)
Nahrungsergänzung (für Tiere) - Reich an Mineralien.
Inhalt:
- 1 x 120 Stk. Kapseln in Dose (60g) mit Schraubverschluss
Herkunft:
Dieses Produkt wird aus sehr fein gemahlenem Gesteinsmehl aus ausgewählten Steinbrüchen im Gotthard-Massiv (Schweiz) hergestellt sowie mit Jura Kalkstein ergänzt. Der Gotthard Granit besteht noch aus der ersten Erdkruste, auf welcher sich Leben bilden konnte und ist ca. 4,5 Milliarden Jahre alt. Er enthält alle Spurenelemente des Lebens und ist frei von Schadstoffen.
Zusammensetzung:
- Mikronisiertes Gesteinsmehl: Gotthard Granit (Silizium + Magnesium Granit) & Jura Kalkstein.
- Die Feinheit des Pulvers beträgt 6 Mikron/m. Enthält KEINE Nanopartikel.
Anwendung:
- Kapseln/Inhalt: Bis 2 x 2 Stk. täglich ins Wasser/Futter mischen. Für unterwegs, auf Reisen, in den Ferien, gut geeignet zum Mitnehmen.
Die "Gletschermilch" – ein wieder entdeckter Vitalstoff
"Gletschermilch" war früher auch bei alten Kulturvölkern bekannt. Die Ukukus, ein Nachfolgestamm der Inkas, steigen heute noch auf die 5'000m hohen Gletscher und schleppen das "heilige" Wasser zu Thale. "Gletschermilch" zählt wohl zu den ältesten Vitalstoffen, die die Tiere und der Mensch zu sich genommen haben.
Heutzutage werden zahlreiche Vitalstoffe in Form von Nahrungsergänzungen, Vitamin- und Mineralpräparaten angeboten. Diese Produkte standen den Tieren und Menschen im Mittelalter nicht zur Verfügung. Stattdessen nahmen sie das milchig-trübe Schmelzwasser der Gletscher, das an den Gletscherzungen zutage tritt, zu sich. Auch in der Landwirtschaft ist der Einsatz von "Gletschermilch" seit Alters her bekannt. In der Schweiz wurde "Gletschermilch" zur natürlichen Remineralisierung der Äcker und Anbauböden verwendet.
Gletschermilch entsteht in der Natur durch die Bewegungen und den Druck des Gletscher Eises, wodurch das darunterliegende Gestein (z. B. Granit) äußerst fein zermahlen wird. Dieses ursprüngliche Gesteinspulver befindet sich im Schmelzwasser des Gletschers, welches dadurch eine milchig-trübe gräuliche Färbung erhält.
Das Wissen um den Wert der Gletschermilch für Pflanzen,Tiere und Menschen ist lange Zeit in Vergessenheit geraten, bis es von einem Schweizer wiederentdeckt wurde. Nach langen und umfangreichen Recherchen über den "Vitalstoff des Mittelalters" hat er ein Verfahren entwickelt, welches es ermöglichte, "Gletschermilch" naturgetreu herzustellen. Die Mikronisierung geschieht in einem geschlossenen Kreislauf, ohne dass Fremdstoffe dazukommen
Wissenschaftler unserer Breitengraden bestätigten, dass das Granitpulver, das aus zwei ausgewählten Steinbrüchen vom Gotthardmassiv kommt, von der Umweltverschmutzung weitgehend unberührt geblieben ist.
Die moderne Herstellung von Gletschermilch in Pulverform verläuft demnach ähnlich wie es die Natur vormachte. Eine ausgewählte und standardisierte Mischung von St.-Gotthard-Granit (Silizium + Magnesium Granit) mit Jura Kalkgestein wird in einem speziellen Verfahren sehr fein gemahlen. Das Pulver wird in das Wasser eingerührt und kann so zum Trinken verabreicht werden. Eine Anleitung liegt der Verpackung bei.
Presse-Artikel über die "Gletschermilch"
PS: Die entgiftenden und säurebindenen Eigenschaften von Silikaten, wie Granitsteinpulver, machen sich auch Tiere in anderen Ländern zunutze – so zum Beispiel die Papageien im Amazonas-Gebiet nach dem Verzehr von Früchten mit toxischen Samen.