ESCHENFELDER Weizengrassiebe (23cm)
5 Ihrer Vorteile:
-
Sichere Bestellung -
Portofrei ab CHF 200 -
Höchste Qualität -
Persönliche Beratung -
Schweizer Vertrieb
Mit diesem Weizengras-Sieb ziehen Sie problemlos Ihre eigenen Getreidegräser - und dies ganz ohne Erde.
Bereichern Sie damit Ihren täglichen Speiseplan mit einem chlorophyllhaltigen Superfood-Saft!
Eschenfelder Weizengras-Siebe (23cm)
Inhalt:
Optional wählbar:
- 1x Weizengraszucht-Set (Keramikschale WEISS, Edelstahlsieb, inkl. Bio-Weizen-Keimsaat (75g) = 1 Sieb)
- 1x Weizengraszucht-Set (Keramikschale SCHWARZ, Edelstahlsieb, inkl. Bio-Weizen-Keimsaat (75g) = 1 Sieb)
- 23cm (rund)
Material:
- Die wasserdichte Keramikschale besteht aus schadstofffreiem Material (Ton, Glasur) und ist hochgebrannt (bei über 1220°C). Lebensmittelechte Glasur. Enthält keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Bestandteile.
- Das Sieb sowie die Griffbügel sind aus Edelstahl
- Der Kantenschutz ist aus Polyethylen gefertigt, - ein Kunststoff der auch in der Medizin und in der Lebensmittelverpackung eingesetzt wird.
- Deutsche Handarbeit
- Die dekorative weiße oder schwarze Schale aus sehr hochwertiger Keramik mit grobmaschigem Edelstahlsieb, ist ideal für den einfachen Anbau von Getreidegras aus Weizen, Gerste, Dinkel, Roggen oder Kamut - und dies ganz ohne Erde.
- Die Keimschale aus Keramik, in der die Wurzeln wachsen, simuliert das Erdreich und schützt vor den Folgen des Lichteinfalls, bzw. vor der Erwärmung. Durch ihre Höhe hat das kräftige Wurzelwerk den nötigen Raum für ein gesundes Wachstum..
- Spülmaschinenfest: Edelstahl-Sieb sowie Keramikschale
- Zum Reinigen des Siebes werden die verbliebenen Pflanzenstiele und Körnerreste aus dem Sieb herausgezupft. Dies geht relativ einfach, wenn die Wurzeln bzw. Wurzelreste vor dem Reinigen nochmal direkt am Sieb abgeschnitten worden sind. Nach dem Sauberbürsten bleibt ein geringer Teil der Wurzeln im Sieb hängen. Nun weichen Sie das Sieb einige Minuten in Wasser ein und schaben die verbliebenen Grasreste mit einem Messer ab. Danach können Sie das Sieb, ohne den Kantenschutz, in die Spülmaschine geben.
Ernte:
- Nach 12 - 14 Tagen können Sie Ihr Weizengras ernten. Die Ernte eines Siebes ergibt ca. 3 - 5 Tagesportionen Weizengrassaft.
Mit diesem Weizengras-Sieb ziehen Sie problemlos Ihre eigenen Getreidegräser - und dies ganz ohne Erde.
Bereichern Sie damit Ihren täglichen Speiseplan mit einem chlorophyllhaltigen Superfood-Saft!
Eschenfelder Weizengras-Siebe (23cm)
Inhalt:
Optional wählbar:
- 1x Weizengraszucht-Set (Keramikschale WEISS, Edelstahlsieb, inkl. Bio-Weizen-Keimsaat (75g) = 1 Sieb)
- 1x Weizengraszucht-Set (Keramikschale SCHWARZ, Edelstahlsieb, inkl. Bio-Weizen-Keimsaat (75g) = 1 Sieb)
- 23cm (rund)
Material:
- Die wasserdichte Keramikschale besteht aus schadstofffreiem Material (Ton, Glasur) und ist hochgebrannt (bei über 1220°C). Lebensmittelechte Glasur. Enthält keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Bestandteile.
- Das Sieb sowie die Griffbügel sind aus Edelstahl
- Der Kantenschutz ist aus Polyethylen gefertigt, - ein Kunststoff der auch in der Medizin und in der Lebensmittelverpackung eingesetzt wird.
- Deutsche Handarbeit
- Die dekorative weiße oder schwarze Schale aus sehr hochwertiger Keramik mit grobmaschigem Edelstahlsieb, ist ideal für den einfachen Anbau von Getreidegras aus Weizen, Gerste, Dinkel, Roggen oder Kamut - und dies ganz ohne Erde.
- Die Keimschale aus Keramik, in der die Wurzeln wachsen, simuliert das Erdreich und schützt vor den Folgen des Lichteinfalls, bzw. vor der Erwärmung. Durch ihre Höhe hat das kräftige Wurzelwerk den nötigen Raum für ein gesundes Wachstum..
- Spülmaschinenfest: Edelstahl-Sieb sowie Keramikschale
- Zum Reinigen des Siebes werden die verbliebenen Pflanzenstiele und Körnerreste aus dem Sieb herausgezupft. Dies geht relativ einfach, wenn die Wurzeln bzw. Wurzelreste vor dem Reinigen nochmal direkt am Sieb abgeschnitten worden sind. Nach dem Sauberbürsten bleibt ein geringer Teil der Wurzeln im Sieb hängen. Nun weichen Sie das Sieb einige Minuten in Wasser ein und schaben die verbliebenen Grasreste mit einem Messer ab. Danach können Sie das Sieb, ohne den Kantenschutz, in die Spülmaschine geben.
Ernte:
- Nach 12 - 14 Tagen können Sie Ihr Weizengras ernten. Die Ernte eines Siebes ergibt ca. 3 - 5 Tagesportionen Weizengrassaft.