MIRON® Violettglas & Lichtschutz - wie funktioniert das?

LICHT SPEKTRUM & GLÄSER TEST

Es steht heutzutage ein breites Spektrum an Verpackungsmaterialien zur Verfügung, von dem eine Vielzahl für sichtbares Licht durchlässig ist. Die nachfolgenden Grafiken zeigen in welchem Ausmass Licht unterschiedliche Materialien durchdringen kann.
MIRON - Haltbarkeits-Test bei Lebensmitteln:
Lagerungstest mit Kräutern (Schnittlauch):
Bespritztes Glas, Weiss- Grün- und Braunglas sind im sichtbaren Lichtspektrum durchlässig und bieten keinen genügenden Schutz gegen durch Licht induziert Abbauprozesse. Diverse Kräuter- und Gewürzpräparate wurden in einem 3-monatigen Lagerungsexperiment in verschiedenen Gläsersorten (Weiß, Braun, Violett) während mehreren Stunden täglich der Sonne ausgesetzt bzw. im Innenraum gelagert.
Nach 2 Monaten wurde die Qualität mit Hilfe visueller Veränderung fotographisch festgehalten und in einem Blindversuch mit menschlichen Probanden wurde zudem die Geruchsveränderung bestimmt.
Die Abbildung zeigt die deutliche Ausbleichung von in Sonnenlicht gelagerten Schnittlauchproben in Braun- und Weißglas.
"Wie in dieser Abbildung photographiert, zeigt die in MIRON Violettglas gelagerte Probe keine Farbänderung. Auch im Geruch zeigte sich der in MIRON Violettglas gelagerte Schnittlauch eindeutig kräftiger und frischer."

MIRON VIOLETTGLAS miron.ch
Im Wissenschaftsmagazin "Galileo" des deutschen Senders PRO 7 ein Beitrag zum Violett Glas von MIRON ausgestrahlt.
Die überwältigenden Reaktionen auf die TV Ausstrahlung, laut Hersteller der MIRON Gläser, verdeutlichen, dass dieses Produkt eine Marktlücke im bio-energetischen Verpackungssegment abdeckt.
Im Beitrag, in der auch ein Einblick in die Herstellung des Glases in der Glashütte in Moravia (CZ) gewährt wird, wurde der Nachweis des hohen lebendigen Konservierungsmasses, welches das MIRON Violettglas auf die Inhaltsstoffe ausübt, nachgewiesen.